Schneidebretter

Wenn Sie denken, dass Ihr Schneidebrett keine Rolle für die Schärfe Ihres Messers spielt, denken Sie nochmal nach! Die Wahl des richtigen Schneidebretts ist entscheidend für eine längere Kantenhaltbarkeit. Härtere Kunststoff-Schneidebretter harmonieren in der Regel nicht gut mit den härteren Stählen japanischer Klingen und können zu Absplitterungen führen. Hasegawas weiche Schneidebretter sind erstklassige Schneidebretter, die besonders gut für empfindliche japanische Küchenmesser geeignet sind. Diese spezialisierte GummOberfläche ist ein großartiger Ersatz für Holz, nimmt die Schneide sehr gut auf und ist rutschfest, was entscheidend ist, um mögliche Verletzungen zu verhindern.

Werden Ihre Messer super schnell stumpf?

Hier sind 3 Fehler, die Sie machen könnten:

1. Zu viel Kraft beim Schneiden verwenden:
Übermäßige Kraft beim Schneiden verursacht mikroskopische Schäden an der Kante der Klinge, erhöht die Abnutzungs- und Verformungsrate, was das Messer schneller stumpf macht.

2. Zutaten mit der Kante des Messers vom Schneidebrett abkratzen:
Eine harte Gewohnheit, die schwer abzulegen ist, aber notwendig - wann immer Sie dies tun, falten Sie die empfindliche Kante des Messers und lassen es schnell an Schärfe verlieren. Verwenden Sie stattdessen die Rückseite des Messers zum Schaben.

3. Verwendung des falschen Schneidebretts:
Stellen Sie sicher, dass Sie Holz- oder spezielle Gummischneidebretter verwenden, nicht solche aus härteren Materialien wie Glas oder Bambus, da diese die empfindliche Klinge beschädigen. Kunststoffschneidebretter sind ebenfalls nicht geeignet, da sie Mikroplastik abgeben und weniger hygienisch sind. Wenn es um Holz geht, sind Schneidebretter aus Endholz Ihre beste Wahl, da die nach oben gerichteten Holzfasern die Klinge besser aufnehmen und sich nach dem Schneiden wieder schließen, was im Wesentlichen eine Selbstheilung darstellt.