Präsentation: Die Knife Vision Serie – Ein SharpEdge Exklusiv!
Knife Vision series
15 Fotografien. 15 einzigartige Klingenoberflächen zur Auswahl.
Die Knife Vision-Serie offenbart das Wesen japanischer Messer durch beeindruckende Makrofotografie. Jedes Bild zeigt die komplexen Texturen, Muster und Schmiededetails, die eine meisterhaft gefertigte Klinge definieren.
"Die Bilder, die der Fotograf Martin Baebler aufgenommen hat, sind mehr als Kunst – sie sind ein Zeugnis für die Generationen von Messermachern, die ihr Handwerk geprägt haben."
Zeigen Sie Ihre Leidenschaft für japanische Klingen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die japanische Handwerkskunst in zwei Formen zu erleben. Kaufen Sie den Druck und erhalten Sie 15 % Rabatt auf das im Bild gezeigte Messer.
Die Knife Vision-Serie erkundet die Textur und Reflexion des Lichts in der Welt der japanischen Messermacherei. Jedes Bild repräsentiert die Kunstfertigkeit eines anderen Messermachers und seine einzigartige Vision von Metall und seinen Eigenschaften. Das Projekt ist eine Hommage an die Handwerkskunst japanischer Messer, die Jahrhunderte zurückreicht, und eine Reflexion über die Natur unseres Blicks.
"Wie die Messermeister ihre Oberfläche bearbeiten, so tut es das Licht."
DRUCKSPEZIFIKATIONEN
Die Fotografien sind auf harzbeschichtetem Hahnemühle Inkjet-Papier [310 gsm] mit Perlfinish gedruckt und werden ungerahmt verkauft. Sie werden auf Bestellung in Europa gefertigt und benötigen 2-3 Werktage bis zum Versand (dies wird auch die Lieferzeit anderer mit den Drucken gekaufter Artikel beeinflussen).
Erhältlich in zwei Größen:
kleines Format: 40x30 cm (15,7" x 11,8")
Großformat: 70x50 cm (27,6" x 19,7")
Passt auf die meisten vorgefertigten Rahmen. Für maßgeschneiderte Größen und Tapeten kontaktieren Sie uns unter support@sharpedgeshop.com
Über den Autor
Mit seiner Zeit, die er zwischen Paris und Ljubljana aufteilt, kombiniert der Fotograf Martin Baebler traditionelle französische Einflüsse mit modernen Designmotiven. Nach seinem Abschluss am Italienischen Institut für Fotografie (IFF) in Mailand im Jahr 2002 zog er 2006 nach Paris und hat seitdem seine Arbeiten weltweit präsentiert. Seine Kunst, inspiriert von Kino, klassischer Kunst und Reisen, hebt oft auffällige, komplexe Texturen hervor. Beim Fotografieren in Schwarzweiß erkundet er die Schattierungen der Tiefe: „die Palette des Schwarz-Weiß-Regenbogens von einem erstickenden Schwarz bis zu einer gereinigten Weiße, mit einem Bogen reicher Grautöne dazwischen.“